Orthopädietechnik mit Feingefühl
Bandagisten-Meister Andreas Kempa und Orthopädiemechaniker-Meister Wolfgang Beu waren Kollegen, bis sie sich vor zehn Jahren dazu entschlossen haben, sich selbstständig zu machen. Schnell stand für sie fest, dass sich das Unternehmen Orthopädietechnik Kempa und Beu in Möglingen auf Hilfsmittel von Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen spezialisieren will. Dabei handelt es sich in erster Linie um mehrfach Schwerstbehinderte, für die Rollstühle, Sitzhilfen oder Orthesen individuell angepasst und angefertigt werden… meh
Urkunde DRK Kreisverband
Para-Snowboarder Christian Schmidt
Unser Prothesenläufer Christian Schmidt startet im Para-Snowboarden für das Team Deutschland. Christian ist beidseitig mit Unterschenkelprothesen versorgt.
Im Para-Snowboarden kann man in zwei Disziplinen starten:
- Banked Slalom.
- SBX Snowboardcross (bei der nach der Qualifikation im KO-System zu zweit gegeneinander gefahren wird). Momentan gibt es drei Einstufungen der Fahrer je nach Amputationshöhe.
Christian fährt in der Kategorie der Unterschenkelamputierten und ist derzeit der einzige Fahrer im World- und Europacup der beidseits amputiert ist. Seine Platzierungen in den ersten Wettbewerben im Europa- und Worldcup sind ein 11. und 10. Platz.Ausgetragen wurden die Rennen in einer Skihalle bei Landgraaf in den Niederlanden.
Das Kempa & Beu Team wünscht Christian weiterhin viel Erfolg!
Hirschfeld Stehorthese nach Gipsabdruck
Die „Stehorthese“ dient der Verbesserung der Rumpfaufrichtung während des Stehens bei Kindern mit zerebralen Bewegungstörungen. Die Patienten müssen in der Lage sein, in dieser Schale stehend selbst das Gleichgewicht zu halten und sollen dann im Stehen Aufgaben bzw. spielerisch Aktivitäten mit den Händen ausführen.
In Untersuchungen mit EEG-Ableitungen von den Beinen zeigte sich eine deutliche Verringerung der – bei spastischen Kindern üblichen – Ausbreitung der Muskelaktivierung auf die Aktionsmuskeln und ihrer Gegenspieler und somit eine deutliche Verringerung der pathologischen spastischen Überaktivierung vieler Muskelgruppen.
Nach unseren eigenen Erfahrungen gehen wir inzwischen davon aus, dass bei Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen durch die – richtig angefertigte und therapeutisch eingesetzte – Stehorthese das Training funktioneller Aktivitäten im Stehen zu einer eindeutigen Verbesserung der aufrechten Körperhaltung und damit der Rumpf- und Kopfkontrolle führt. Dadurch ist mit den Kindern eine verbesserte Ausgangslage für das Erreichen des freien Stehens bzw. Gehens gegeben.
Kempa & Beu sind „Top-Gründer im Handwerk 2010“
Am 5. März 2010, auf den Tag vor genau zwei Jahren, wurden im Rahmen der Internationalen Handwerks Messe (IHM) in München die „Top-Gründer im Handwerk 2010“ ausgezeichnet.
Das „handwerk magazin“ verlieh diesen renommierten Gründerpreis bereits zum 11. Mal. Auf Platz eins im Wettbewerb landeten Bandagisten-Meister Andreas Kempa und Orthopädiemechaniker-Meister Wolfgang Beu. Dirk Schnittger, Bereichsleiter Unternehmens-Verbindungen Handwerk bei der Signal Iduna Gruppe, beschrieb in seiner Laudatio die Ausgangsposition der Preisträger: „Die beiden Partner hatten dank ihrer über 20-jährigen Berufserfahrung, ständiger Weiterbildung und der Bereitschaft zu großem persönlichen Engagement die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung“.
Wir erinnern uns gerne an die große Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn, weiterhin alles für Ihr Wohlbefinden zu geben!